Aus dem Gemeindeleben
Die Freireligiöse Gemeinde Mannheim war vertreten beim /bei der
- Eröffnung der Ausstellung <„Sammeln! Die Kunstkammer des Kaisers in Wien“ im Zeughaus> am 25. Februar im Anna-Reiß-Saal der rem, Reiss-Engelhorn-Museen/Museum Weltkulturen
- Übergabe weiterer „Stammaktien“ der Aktion „Bäume für die Augustaanlage“ im Foyer des Kunstvereins, Augustaanlage 58, am 29. Februar
- Tag der Offenen Tür beim >Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte< unter dem Thema „Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen“ am 3. März im Collini-Center
- Empfang zur Verabschiedung von Dekan Günter Eitenmüller, Evangelische Kirche, im Rosengarten am 25. März
- Präsentation des Buches „Baden-Württembergische Erinnerungs-orte“ beim Stadtarchiv Mannheim am 11. April im Collini-Center
- Eröffnung der Wanderausstellung „Zahlen werden Namen – Mannheimer Schicksale im Konzentrationslager Dachau am 24. April in der Friedrich-List-Schule, C 6, 1
- Spatenstich zum 2. Bauabschnitt der „Verlegung B 36“ innerhalb des Projekts „Mannheim 21“/Lindenhof am 25. April
- Mai-Markt-Eröffnung am 28. April
- Empf. der Stadt MA am 30. April zum „Tag der Arbeit – 1. Mai“
durch Gemeindevorsitzende, Landespredigerin und/oder Mitglieder des Gemeinderates.